In unserer Courage-Gruppe in Essen hat sich das monatliche „Dinner for you“ bewährt. Was das ist? Jeden 1. Sonntag im Monat gibt es um 17 Uhr in unserem Zentrum ein leckeres Essen. 3 Gänge, alles selbst gekocht, die Tische sind liebevoll gedeckt und dekoriert. Dazu laden wir breit ein, Frauen und Männer aus der Nachbarschaft, dem Freundeskreis, alle Interessierten.
Hier kann man sich ungezwungen kennenlernen – und spart sich schon das Kochen für den Tag. Der Unkostenbeitrag sind 10 Euro (plus Getränke, für Kinder reduzierter Preis).
In das Kochen beziehen wir möglichst viele Frauen mit ein, ob thematisch (eine Freundin bekochte uns so herrlich mit griechisch-portugiesischen Köstlichkeiten, dass wir uns am Ende kaum noch rühren konnten), was man besonders gut kann oder worauf wir alle mal so richtig Lust hätten. Immer super lecker!
In der Verbindung von leckerem Essen, entspannter Atmosphäre und einem kurzen Einstieg in ein Thema entwickeln sich immer spannende Diskussionen.
Und jedes Dinner hat ein Thema. Nach dem Essen gibt es einen kurzen Impulsbeitrag, nur zwei bis drei Minuten. Dafür gewinnen wir immer wieder interessante Referentinnen: In diesem Jahr reichte das von Biodiversität, über Kinderziehung, bis zu den geheimen Mädchenschulen in Afghanistan usw. Ein kurzer Impuls stellt das Thema vor und dann kann diskutiert werden, muss aber nicht – aber wir haben es noch nie erlebt, dass nicht diskutiert wurde. In der Verbindung von leckerem Essen, entspannter Atmosphäre und einem kurzen Einstieg in ein Thema entwickeln sich immer spannende Diskussionen, in denen es vielen leicht fällt, sich zu beteiligen und einzubringen.
Zwei Dinner hatten in diesem Jahr besondere Themen: Bei „Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen“ haben wir nach dem Essen ein bewegendes Sing-along insbesondere mit antifaschistischen Liedern gemacht. Und im Juli war unser Dinner ein ganzer Spendentag für „Gaza soll leben!“ und damit ein starkes Zeichen für Völkerfreundschaft und gegen den Völkermord in Gaza. Courage-Frauen aus fast allen NRW-Städten nahmen teil und am Ende konnten wir 1.400 Euro an Solidarität International überweisen.
Über Anregungen aus anderen Gruppen würden wir uns freuen, was sind eure Ideen?
Courage-Gruppe Essen
