Beteiligt euch am theoretischen Seminar der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen – erarbeitet Impulsreferate!

Übergeordnetes Thema des Seminar ist:
„Wie besiegen wir den Imperialismus?!“

Es ist in 3 Themenblöcke unterteilt.

Themenblock 1.
Sozial-ökologische Transformation – weltweite Verschärfung der doppelten Ausbeutung und Unterdrückung der Masse der Frauen durch die Mensch und Natur deformierende Lebensweise

  • Die Umweltkatastrophe hat begonnen
  • Profitmaximierung und Ausbeutung von Natur und Mensch
  • Zusammenhänge und Auswirkungen der sozial ökologischen Transformation auf die Dekolonialisierung, Bildung und Armut, Migration
  • Gewalt gegen Frauen, Entfremdung durch Prostitution und Frauen- und Mädchenhandel, Organhandel
  • Sexuelle Selbstbestimmung
  • Antiimperialistische Kämpfe, Dekolonialisierung und Widerstand

Themenblock 2.
Frauenrevolution – sozialistische Revolution, Wege zur Befreiung der Frau von Ausbeutung und Unterdrückung

  • Revolutionäre Theorien, Wege und Erfahrungen im Kampf der Frauen für den Sozialismus
  • Kämpferische Frauenbewegungen und Bündnispolitik
  • Internationale Bündnisarbeit,
  • Internationale Bündnisse von Frauen- Arbeiter- Umweltbewegung
  • Feminismus und Geschlechterkampf

Themenblock 3.
Faschismus und atomare Weltkriegsgefahr
Aktiver Widerstand – das Gebot der Stunde

  • Neue Formen des Faschismus, moderner Faschismus
  • Imperialistische Kriege und atomare Gefahr
  • Aktiver Widerstand und Friedensbewegung
  • Antikommunismus als Waffe politischer Systeme
  • Nationale und internationale Bündnisarbeit

Anforderungen an die Impulsreferate

Pro Themenblock soll es vier Impulsreferate geben.
Dauer eines Impulsreferates: 10 Minuten

Die Themenblöcke und die dazu gehaltenen Impulsreferate sollen die historischen und aktuellen Theorien zur Befreiung der Frau behandeln.
Sie sollen Theorien vorstellen, diskutieren und erweitern.
Sie sollen die aktuelle politische Entwicklung und Positionierung der kämpferischen Frauenbewegung in der Welt analysieren und diskutieren.

Die Impulsreferate sollen Kritiken, Anregungen und Erweiterungen der Theorien und Wege der Frauenbewegung zu ihrer Befreiung von Ausbeutung und Unterdrückung sein.
Sie sollen auf den politischen Ereignissen, Entwicklungen den Erfahrungen in den Kämpfen basieren.
Die Themenblöcke sollen Ableitungen für neue Theorien ermöglichen.
Theoretische Auffassungen und Ideen sollen diskutiert werden.
Sie sollen die Unterschiedlichkeit der politischen Systeme berücksichtigen, aber auch Verallgemeinerungen zulassen.
Sie sollen Handlungsanleitung bieten, für die zukünftigen Kämpfe der internationalen Frauenbewegung.

Bei der Einreichung eines Impulsreferat, soll es eine sehr kurze Beschreibung des Themas/ Inhaltes geben (maximal 3 Sätze) und in welchem Block es gehalten werden soll.

In der Diskussion praktizieren wir einen respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Auffassungen und eine demokratische Streitkultur.

Sowohl für die Rednerinnen als auch für die Inhalte der Impulsreferate gelten unsere Prinzipien, die faschistische, rassistische und fundamentalistische Positionen und Äußerungen ausschließen.

Alle Blöcke der Impulsreferate sind offen für zusätzliche Themenwahl.

 

Abgabetermin für die Impulsreferate: 01.09.2025

Einsendungen an : pollitokarola28@gmail.com